Griechischer Bergtee, ein altes Hausmittel aus Griechenland


Schon seit der Antike wird der griechische Bergtee, in Griechenland als Heilkraut gepflanzt und verwendet. Nach alter Tradition haben griechische Hirten den Tee gepflückt, getrocknet und zur Entspannung nach der Arbeit getrunken. Deshalb ist er auch unter dem Namen " Hirtentee " bekannt. Entgegen vieler Vermutungen ist der Griechische Bergtee keine Mischung aus vielen verschiedenen Kräutern, sondern der Name eines Krautes das im Mittelmeerraum heimisch ist.

Die Inhaltsstoffe von griechischem Bergtee (Zink, Kalium, ätherische Öle, Bitter- und Gerbstoffe, Flavonoide, Antioxidantien)  unterstützen den Körper und helfen ihm Stress zu reduzieren. Der griechische Bergtee ist gut für die Verdauung, bei Grippe und Erkältungen und wirkt stimmungsaufhellend.

Er belebt die kognitiven Funktionen und wird daher nicht nur bei Depressionen, sondern auch bei Demenzerkrankungen und ADHS empfohlen. Der griechische Bergtee hat einen leicht aromatisch, sehr guten würzigen Geschmack. 

Ein Tee für Körper, Geist und Seele.